Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien

I. Verantwortung von Therapeutesmagazine.com
Die Dokumente und Informationen, die auf der Website enthalten sind, werden nur zu Informationszwecken präsentiert und übernehmen in keiner Weise die Verantwortung von Therapeutesmagazine.com, seinen Partnern, seinen Autoren oder seinen Mitarbeitern. Die Ansichten, Kommentare und anderen Informationen, die auf Therapeutesmagazine.com bereitgestellt werden, dienen ausschließlich der Information der Besucher der Website. Diese Ansichten, Kommentare und Informationen stellen in keiner Weise eine Empfehlung für eine Behandlung (präventiv oder kurativ), ein Rezept oder eine Diagnose dar und sollten auch nicht als solche verstanden werden.

Die auf Therapeutesmagazine.com enthaltenen Informationen, Meinungen und Ratschläge sollten weder als diagnostisches Hilfsmittel noch als Ersatz für eine medizinische Diagnose verwendet werden. Den Lesern wird empfohlen, immer einen Arzt oder eine andere qualifizierte medizinische Fachkraft zu konsultieren, wenn sie medizinische Informationen und Ratschläge benötigen.

Ebenso wird dringend empfohlen, einen Arzt zu konsultieren, bevor Sie eine Behandlung mit Kräutern, ätherischen Ölen, Akupressur, Reflexzonenmassage, Hypnose, Sophrologie, Diätetik, Yoga, Osteopathie oder eine andere Form der Behandlung in Erwägung ziehen, die auf Therapeutesmagazine.com vorgestellt wird.

Obwohl alle Anstrengungen unternommen wurden, um die Richtigkeit der Informationen, Meinungen und Ratschläge auf Therapeutesmagazine.com zu überprüfen, kann Therapeutesmagazine.com nicht für Auslassungen oder Fehler in den Informationen verantwortlich gemacht werden.

II. Geistiges Eigentum
Die Vervielfältigung der gesamten oder eines Teils dieser Website auf einem Papier- oder elektronischen Medium, online oder offline, oder die Verwendung ihres Inhalts für irgendeinen Zweck ist verboten, es sei denn, dies wird ausdrücklich von therapeutesmagazine.com genehmigt.

Der Zweck dieser Charta (im Folgenden « die Charta ») ist es, die Nutzer (im Folgenden « der Nutzer ») der therapeutesmagazine.com-Website und der mobilen Website (im Folgenden « die Website ») und der zugehörigen mobilen und Tablet-Anwendungen (im Folgenden « die Anwendungen ») über die implementierten Mittel zu informieren:

(1) persönliche Daten gemäß dem Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Computer, Dateien und Freiheiten in seiner aktuellen Fassung (im Folgenden « Datenschutzgesetz ») zu sammeln;

(2) Informationen über die Navigation des Benutzers auf der Website abzurufen und zu speichern, die in « Cookie »-Dateien (nachfolgend « Cookies ») aufgezeichnet werden können.

Die Charta kann jederzeit durch den Herausgeber geändert werden, insbesondere um regulatorischen, rechtlichen, redaktionellen oder technischen Entwicklungen zu entsprechen. Der Benutzer muss sich vor jeder Navigation auf die neueste Version der Charta beziehen.

Die Charta ist ein integraler Bestandteil der Allgemeinen Nutzungsbedingungen der Website.

Soweit anwendbar, gilt die Charta für die besonderen Nutzungsbedingungen der Website und der Anwendungen.

Die für die Erfassung der personenbezogenen Daten verantwortliche Gesellschaft ist FST Therapeutes, eine vereinfachte Aktiengesellschaft, eingetragen im Pariser Handels- und Gesellschaftsregister unter der Nummer: B 802511360, mit Sitz in 55 Avenue Marceau 75116 Paris (im Folgenden « Herausgeber »).

Die Charta kann vom Verlag jederzeit geändert werden, um sie an regulatorische, rechtliche, redaktionelle oder technische Änderungen anzupassen. Der Benutzer muss sich vor jeder Navigation auf die neueste Version der Charta beziehen.

Die Charta ist ein integraler Bestandteil der Allgemeinen Nutzungsbedingungen der Website.

In Übereinstimmung mit dem Datenschutzgesetz wurde die vom Verlag durchgeführte Verarbeitung personenbezogener Daten bei der CNIL angemeldet.

DATENSCHUTZPOLITIK UND VERWALTUNG PERSÖNLICHER DATEN
Wenn der Nutzer die Website und die Anwendungen nutzt, können Daten gesammelt und verarbeitet werden, um den Zugang zu den Diensten der Website und der Anwendungen (im Folgenden die « Dienste ») für administrative und kommerzielle Verwaltungszwecke zu ermöglichen.

1) WELCHE DATEN WERDEN ERFASST?
Benutzerkontodaten: bezieht sich auf die Daten, die der Benutzer beim Erstellen eines Kontos durch Ausfüllen des Registrierungsformulars angibt.
Für die Anmeldung zum Therapeutesmagazine.com Newsletter erheben wir den Vornamen, den Nachnamen und die E-Mail-Adresse.

Vom Nutzer öffentlich gemachte Daten: bezieht sich auf alle Informationen, die der Nutzer freiwillig auf der Website und in den Anwendungen veröffentlicht, wie z. B., aber nicht beschränkt auf Kommentare des Nutzers in Blogs und Foren, Fotos, Diskussionen in Foren und das Kontoprofil. Es dürfen nur Daten veröffentlicht werden, die der registrierte Nutzer ausdrücklich als öffentlich deklariert hat, indem er die Online-Funktion « Zu verbreitende Informationen » aktiviert hat (im Folgenden « öffentliche Daten »).
Browsing-Daten: bezieht sich auf die Daten, die der Herausgeber während des Surfens des Nutzers auf der Website und den Anwendungen sammelt, wie z. B. das Datum und die Uhrzeit der Verbindung und/oder des Surfens, die Art des Browsers, die Sprache des Browsers und die IP-Adresse des Nutzers.
Wir haben die IP-Adresse anonymisiert.

Alle diese Daten werden im Folgenden zusammenfassend als « Daten » bezeichnet.

2) WARUM SAMMELT DER HERAUSGEBER BENUTZERDATEN?
Die im Rahmen der Nutzung der Website und der Anwendungen erhobenen Daten werden insbesondere zu den folgenden Zwecken verarbeitet:

Die Verwaltung des Zugriffs auf bestimmte Dienste und deren Nutzung;
Die Erstellung von Dateien von Mitgliedern, die bei den Diensten registriert sind;
Die Zusendung von Newslettern, Aufforderungen und Werbenachrichten unter der Bedingung, dass der Benutzer bei der Registrierung für die Dienste das zu diesem Zweck vorgesehene Kästchen ankreuzt, um seine Zustimmung zu erklären;
Der Newsletter wird zweimal pro Woche verschickt.
Ein Abmeldelink befindet sich am Ende des Newsletters
Die Ausarbeitung von Statistiken und Messungen der Häufigkeit der Dienste.
Die Veranstaltung von Wettbewerben, Lotterien und allen Werbemaßnahmen mit Ausnahme von Online-Glücksspielen unterliegt der Genehmigung durch die Autorité de Régulation des Jeux en Ligne;
Die Verwaltung von Meinungen und Umfragen von Nutzern zu den Diensten oder Inhalten der Website und der Anwendungen.
Bei der Erfassung von Daten wird der Benutzer darüber informiert, ob bestimmte Daten ausgefüllt werden müssen oder ob sie optional sind. Andernfalls ist der Zugang zu den Diensten und deren Nutzung durch den Nutzer nicht möglich.

3) EMPFÄNGER DER GESAMMELTEN DATEN
Die bei der Registrierung für die Dienste erstellte Datenbank ist streng vertraulich. Der Verlag verpflichtet sich, alle zweckdienlichen Vorkehrungen, organisatorischen und technischen Maßnahmen zu treffen, die geeignet sind, die Sicherheit, Integrität und Vertraulichkeit der Daten zu wahren und insbesondere deren Verfälschung, Beschädigung oder Zugriff durch unbefugte Dritte zu verhindern.

Datenübermittlung an Behörden und/oder öffentliche Einrichtungen:
Gemäß den geltenden Vorschriften können die Daten auf Anfrage an die zuständigen Behörden weitergeleitet werden, insbesondere an öffentliche Einrichtungen, ausschließlich zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, an Gerichtsvollzieher, Ministerialbeamte und Organe, die mit der Eintreibung von Forderungen beauftragt sind.

An Dritte übertragene Daten:
Die Daten können mit der ausdrücklichen und vorherigen Zustimmung des Nutzers vom Verlag, seinen Unterauftragnehmern, seinen verbundenen Unternehmen und/oder seinen Geschäftspartnern verwendet werden:

Die Mitarbeiter des Herausgebers, die mit der Kontrolle beauftragten Dienste (insbesondere der Wirtschaftsprüfer) und die Subunternehmer des Herausgebers haben Zugriff auf die im Rahmen der Nutzung der Website und der Anwendungen erhobenen Daten.
Soziale Netzwerke
Wenn der Nutzer ein Konto bei sozialen Netzwerken hat und auf die Website oder die Anwendungen zugreift, ohne sich zuvor für die Dienste zu registrieren, kann der Herausgeber Informationen von diesen sozialen Netzwerken erhalten, um die Erstellung eines Kontos auf der Website oder der Anwendung zu erleichtern.

Wenn der Benutzer einen Dienst über eine Website eines sozialen Netzwerks nutzt, gestattet der Benutzer dem Herausgeber den Zugriff auf bestimmte Informationen, die er der Website des sozialen Netzwerks zur Verfügung gestellt hat, wie z. B. seinen Benutzernamen, Vor- und Nachnamen, sein Profilbild und Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieses Dienstes. Durch den Zugriff auf einen Dienst über eine Website eines sozialen Netzwerks ermächtigt der Benutzer den Herausgeber, alle Informationen zu sammeln, zu speichern und zu verwenden, die der Benutzer der Website des sozialen Netzwerks erlaubt hat, dem Herausgeber zur Verfügung zu stellen.

4) ZUGRIFF DES BENUTZERS AUF PERSÖNLICHE DATEN
Gemäß dem Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über die Datenverarbeitung, die Dateien und die Freiheiten hat jede natürliche Person das Recht auf Zugang und, falls erforderlich, auf die Berichtigung oder die Löschung der sie betreffenden Daten. Diese Rechte können jederzeit ausgeübt werden:

Verwenden Sie in diesem Fall das Kontaktformular, um die Anfrage manuell zu stellen, oder gehen Sie direkt zum Formular für den Zugang und die Berichtigung von Daten.

Der Verlag weist darauf hin, dass jede Person sich aus legitimen Gründen gegen die Verarbeitung ihrer Daten aussprechen kann.

  1. INFORMATIONEN ÜBER COOKIES
    Die Verwendung von Cookies während Ihres Besuchs auf Therapeutesmagazine.com
    Um den Nutzern von Therapeutesmagazine.com die Möglichkeit zu geben, die Nutzererfahrung zu verbessern und auf den Nutzer zugeschnittene Inhalte und Werbung zu präsentieren.

Sofern Sie sich nicht dafür entscheiden, Cookies zu deaktivieren, erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Website diese verwenden darf. Sie können diese Cookies jederzeit kostenlos deaktivieren, indem Sie die Ihnen angebotenen und unten aufgerufenen Deaktivierungsoptionen nutzen, wobei Sie wissen, dass dies den Zugang zu allen oder einem Teil der von der Website angebotenen Dienste einschränken oder verhindern kann.

Was ist ein Cookie und seine Verwendung?
Bei der Konsultation der Website können Informationen über die Navigation Ihres Endgeräts (Computer, Tablet, Smartphone usw.) auf der Website in Textdateien namens « Cookies » aufgezeichnet werden, die auf Ihrem Browser installiert sind. Die Cookies dienen der Wiedererkennung Ihres Browsers für die Dauer der Gültigkeit des jeweiligen Cookies.

Nur der Aussteller des betreffenden Cookies ist in der Lage, die darin enthaltenen Informationen zu lesen oder zu verändern.

Einige Cookies sind für die Nutzung der Website unerlässlich, andere ermöglichen es, die Nutzung der Website zu optimieren und die angezeigten Inhalte zu personalisieren:

Um den Besuch und die Nutzung der Website, ihrer Bereiche und der angebotenen Dienstleistungen zu messen und zu analysieren, was uns erlaubt, Studien durchzuführen und das Interesse und die Ergonomie der Website und unserer Dienstleistungen zu verbessern,
Zur Ausstrahlung von Werbung, die an den Benutzer angepasst ist, insbesondere in Bezug auf seine Navigation im Internet.
Um die Anzeigepräferenzen Ihres Browsers (verwendete Sprache, Anzeigeeinstellungen, verwendetes Betriebssystem usw.) zu speichern und die Darstellung der Website während Ihrer Besuche entsprechend der Anzeige- oder Lesehardware und -software, über die Ihr Endgerät verfügt und die zum Surfen auf unserer Website verwendet wird, anzupassen.
Um Informationen zu speichern, die sich z. B. auf ein von Ihnen ausgefülltes Formular oder einen Dienst (Registrierung, Zugang zu Ihrem Konto) oder auf von Ihnen gewählte Informationen (abonnierte Dienste, Inhalt Ihres Warenkorbs) beziehen.
Um Ihnen den Zugang zu reservierten und persönlichen Bereichen der Website oder unserer Dienste zu ermöglichen, wie z.B. Ihr persönliches Konto, dank der zuvor mitgeteilten Identifizierungsmerkmale oder persönlichen Daten über Sie, um Ihnen gegebenenfalls den Zugang zu personalisierten Inhalten zu ermöglichen,
Um Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren.
Cookies, die von einem Dritten in Bereichen unserer Website abgelegt werden
Unsere Website kann Cookies enthalten, die von Dritten (Tools zur Leistungsmessung, Unternehmen zur Messung der Besucherzahlen usw.) ausgestellt wurden, die es ihnen ermöglichen, während der Gültigkeitsdauer ihrer Cookies Browsing-Informationen über die Browser zu sammeln, die unsere Website besuchen.

Die Werbefirmen, die wahrscheinlich Anzeigen und Cookies auf der Website anzeigen, sind Google adsense, Powerspace, Outbrain, Criteo, Themoneytizer.

Sie können die Erfassung von Informationen über Sie durch diese Drittanbieter-Cookies jederzeit verhindern, indem Sie auf die entsprechenden Links klicken (siehe Kapitel « Ihre Verwaltung und Verwendung von Cookies »).

Die Ausgabe und Verwendung von Cookies durch diese Unternehmen unterliegt deren eigenen Nutzungsbedingungen.

Gemeinsame Nutzung des Terminals mit anderen Personen
Wenn Ihr Endgerät von mehreren Personen genutzt wird und wenn dasselbe Endgerät über mehrere Browser verfügt, können wir nicht sicher sein, dass die für Ihr Endgerät vorgesehenen Dienste Ihrer eigenen Nutzung dieses Endgeräts entsprechen und nicht der eines anderen Nutzers dieses Endgeräts.

Die Weitergabe der Nutzung Ihres Endgerätes an andere Personen und die Konfiguration der Parameter Ihres Browsers in Bezug auf Cookies, liegen in Ihrer freien Entscheidung und Verantwortung.

Ihre Verwaltung und Verwendung von Cookies
Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit nach den unten genannten Möglichkeiten verwalten und ändern.

Die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen verändern wahrscheinlich Ihr Internet-Browsing und Ihre Bedingungen für den Zugang und die Nutzung bestimmter Dienste auf unserer Website, die die Verwendung von Cookies erfordern.

Verwalten Ihrer Cookies über Ihren Browser
Sie können Ihre Browsersoftware so konfigurieren, dass Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert oder abgelehnt werden, entweder systematisch oder je nach Absender.

Um herauszufinden, wie Sie die in Ihrem Browser gespeicherten Cookies verwalten können, laden wir Sie ein, das Hilfemenü Ihres Browsers sowie den Abschnitt « Ihre Spuren » auf der Website der CNIL (Commission Nationale de l’Informatique & des Libertés) (http://www.cnil.fr/vos-libertes/vos-traces/les-cookies/) zu konsultieren.

Wie kann ich Cookies löschen?

Die CNIL hat eine Datei zusammengestellt, die Ihnen hilft, Cookies zu löschen, unabhängig von Ihrem Browser. Die Datei ist auf dieser Seite verfügbar.